Häufig gestellte Fragen
Q. Wie viel Zeit braucht man, um das Museum zu erkunden?
A. Es gibt keine zeitliche Begrenzung für Ihren Besuch. Normalerweise dauert die Besichtigung des Museums etwa 2 Stunden.
Q. Ist der Eintritt in das Museum frei?
A. Nein, das Museum erhebt eine kleine Gebühr für den Eintritt, aber an jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt frei.
Q. Welches ist der nächstgelegene Bahnhof zum Museum?
A. Das nächstgelegene Museum ist das Barcelona-Sants, das nur 3,1 km entfernt ist.
Q. Ist das Museum das ganze Jahr über geöffnet?
A. Das Museum bleibt jeden Montag, 25. Dezember, 1. Januar und 1. Mai geschlossen.
Q. Verfügt das Museum über einen Parkplatz?
A. In der Nähe des Museums gibt es kostenlose Parkplätze für Autos.
Q. Ist es erlaubt, im Museum zu fotografieren?
A. Ja. Außer während temporärer Ausstellungen können Sie im Museum fotografieren. Stative und Selfie-Sticks sind nicht erlaubt.
Q. Wann ist die Bibliothek geöffnet?
A. Die Bibliothek im Museum ist während der Wintermonate montags und freitags von 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet. Dienstag bis Donnerstag ist bis 18:00 Uhr geschlossen. In den Sommermonaten ist die Bibliothek von Montag bis Freitag ab 10:00 Uhr zugänglich und schließt um 15:00 Uhr.
Q. Wie hoch sind die Kosten für die Tickets für das Museu Nacional d'Art de Catalunya?
A. Das Ticket für den Eintritt ins Museum kostet €12, gilt für 2 Tage und ist bis einen Monat nach der Buchung gültig. Der Audioguide und der Rooftop Point kosten jeweils 2 €.
Q. Gibt es in der Nähe des Museums eine Möglichkeit zu essen?
A. In der Nähe des Museums gibt es jede Menge guter Restaurants, in denen Sie essen können. Kino ist ein interessanter und cooler Ort, um Tapas und Kroketten zu bekommen. Im Taps können Sie authentisch europäisch essen. Das Petit Montjuic, nur einen halben Kilometer entfernt, serviert fantastische arabische und mediterrane Gerichte.
Q. Was sind die Attraktionen des Museums, die man gesehen haben muss?
A. Zu den Attraktionen des Museums gehören die Renaissance- und Barockgalerien sowie die Ausstellungen moderner Kunst.