Headout ist ein Unternehmen, dem weltweit Millionen von Gästen vertrauen und das ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Erlebnisortes.
Inklusive
Nicht enthalten
Inklusive
Es stehen die folgenden Ticketoptionen zur Auswahl:
Inklusive
Park Güell
Sagrada Familia
Nicht enthalten
Park Güell
Sagrada Familia
Sagrada Familia
Park Güell
Inklusive
Nicht enthalten
Sagrada Familia
Park Güell
Inklusive
Nicht enthalten
Zugang zum Gaudí Haus-Museum
Park Güell
Casa Milà
Inklusive
Park Güell
Casa Batlló
Inklusive
Sagrada Familia
Park Güell
Der Park Güell ist eine atemberaubende Attraktion, die den künstlerischen und kreativen Geist von Gaudi darstellt. Der weitläufige Park auf dem Carmel-Hügel gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und zieht jährlich rund 12 Millionen Besucher an!
Im 12 Hektar großen Park Güell befinden sich einige von Gaudís besten Werken, wie die Drachentreppe El Drac, das Wächterhaus, der Hypostylsaal und die Österreichischen Gärten.
Mit Park Güell-Tickets sehen Sie Gaudis unglaubliche Werke und genießen eine spektakuläre Aussicht über Barcelona.
Dauer: Der Eintritt erfolgt innerhalb des reservierten 30-minütigen Zeitfensters. Nach dem Eintritt können Sie so lange im Park bleiben, wie Sie möchten.
Sie erhalten direkten Zugang zu Gaudís Werken wie dem Hypostylsaal, dem Wächterhasu, den Österreichischen Gärten, dem Platz der Natur oder der Terrasse, dem Wäscherei-Portikus und interessanten Straßen, Unterführungen und Wegen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Entstehung des berühmten Park Güell.
Zeitfenster-Tickets buchenDauer: 75 Minuten
Bei diesem geführten Rundgang durch den Park Guell können Sie das Zusammenspiel von Natur und Design entdecken. Umgehen Sie die Warteschlangen am Eingang erkunden Sie die einstige Wohnsiedlung, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. In Begleitung eines lokalen Reiseleiters lernen Sie mehr über die Geschichte und Gaudis detaillierte Meisterwerke, wie der Hypostylsaal, das Griechische Theater und die Österreichischen Gärten. Die Touren werden auf Deutsch, Englisch, Spanisch und oder Französisch angeboten.
Tour buchenDauer: 3,5 bis 4,5 Stunden
Besuchen Sie mit nur einem Ticket zwei von Gaudis schönsten architektonischen Werken: die Sagrada Familia und den Park Güell. Machen Sie eine umfassende sowie informative Tour mit bevorzugtem Eintritt in die berühmten Attraktionen und sehen Sie Gaudis Mosaikdrachen, die geflieste Serpentinenbank, die kunstvoll verzierten Türme der Sagrada Familia und vieles mehr. Diese Tour beinhaltet den Transfer vom Park Güell zur Sagrada Familia.
Super flexible Stornierung: Tickets können bis zu 24 Stunden im Voraus gegen eine volle Rückerstattung storniert werden.
Kombitour buchenAm besten buchen Sie Ihre Tickets für den Park Güell Barcelona online. Vorteile der Online-Buchung sind:
Wenn Sie einen Ausflug planen möchten, der den Geldbeutel schont, sollten Sie sich für das Ticket mit Einlasszeit entscheiden. Es handelt sich um eine selbstgeführte Tour, allerdings müssen Sie sich nicht in der Schlange am Eingang anstellen und können den ganzen Park in Ihrem eigenen Tempo erkunden können.
Auf einer geführten Park Güell-Tour werden Sie von einem fachkundigen Reiseleiter (Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch) begleitet, der Ihnen die Geschichte des Parks ausführlich erzählt.
Entscheiden Sie sich für das supersparende Kombiticket, das den Zugang zum Park Güell und zur Sagrada Familia beinhaltet. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung des katalanischen Modernisme und wie er die Architektur Barcelonas beeinflusst hat, während Sie diese ikonischen katalanischen Wahrzeichen erkunden.
Der Park Guell ist ein von Gaudi geschaffenes magisches Wunderland. Hier sind die wichtigsten Highlights, die Sie im Park sehen werden.
Die Serpentinenbank ist eine berühmte Mosaikfliesenbank, die sich an der Terrasse entlang um den Park Güell windet. Sie wurde mit der von Gaudi erfundenen Trencandís-Technik errichtet. Die in einer charakteristischen Schlangenform errichtete Bank erstrahlt in verschiedenen lebhaften Farbtönen, die durch Fliesen aus einer nahe gelegenen Fabrik erzeugt wurden. Die sowohl künstlerische als auch funktionelle Serpentinenbank bietet den Besuchern ein hervorragendes Plätzchen, um eine Pause einzulegen und den wunderschönen Park Güell auf sich wirken zu lassen.
Der Mosaiksalamander am Eingang des Park Güell ist das Symbol von Barcelona. „El Drac“ ist unter verschiedenen Namen bekannt, wie zum Beispiel „der Drache“ oder „die Eidechse des Park Güell“. Der aus Ziegelsteinen errichtete Salamander dient als Wächter des Park Güell und wurde mit Gaudis charakteristischer Trecandís-Technik beschichtet. Die Trecandís-Technik und Schlangenformen gehören zu Gaudis persönlicher Note und können im Park Güell ausgiebig erkundet werden.
Der Platz der Natur oder Placa de la Natura ist eine große Esplanade in der Mitte des Parks Güell. Ursprünglich war er als Bühne für das griechische Theater des Parks gedacht, das jedoch nie gebaut wurde. Der Platz ist ein beliebter Ort für Besucher, um Fotos zu machen und den Panoramablick auf den Park zu genießen. Er ist ein großartiger Ort, um sich zu entspannen und eine Pause vom Sightseeing zu machen.
Auf jeder Seite des Haupteingangs befinden sich zwei Pavillons. Der linke war das Büro des Pförtners mit einem Warteraum und einer Telefonzelle, während der rechte das Haus des Pförtners war, daher der Name Casa del Guarda, das heute Teil des MUHBA (Museum für Geschichte von Barcelona) ist.
Die Treppe am Eingang führt zum Hypostylsaal, der als Marktplatz gedacht war. Er besteht aus 86 kannelierten Säulen. Im Inneren simulieren die Abschnitte, in denen die Säulen fehlen, Räume mit drei Schiffen, wie in einem großen Tempel. Von den Bänken im Hypostylsaal aus hat man einen schönen Blick auf den Eingangspavillon und den Drachenbrunnen.
Dieser Bereich wurde in eine Baumschule umgewandelt, als der Park Güell ein öffentlicher Park wurde. Der Bereich erhielt seinen Namen, weil Österreich anlässlich der Ausstellung Wien in Barcelona im Jahr 1977 Bäume für den Park spendete. Von hier aus hat man einen tollen Blick auf den Park und die beiden Häuser, die hier gebaut wurden.
An der Ostseite des Platzes des Griechischen Theaters befindet sich ein originales Eisentor, das zu den Gärten der Casa Larrard führt, wo Güell wohnte. Der Weg führt durch einen Pinienhain mit einem Säulengang, der auf einer riesigen Stützmauer errichtet wurde. Es ist eines der beliebtesten Beispiele für Gaudís organische Architektur.
Antonio Gaudi entwarf drei 5 Meter breite Unterführungen, die zum Hügel der Drei Kreuze führen. Es gibt auch eine 10 Meter breite Querstraße, die die Carmel-Straße mit der Ausfahrt nach Sant Josep de la Muntanya verbindet. Darüber hinaus entwarf Gaudí 3 Meter breite Fußgängerwege und Abkürzungen mit Treppen und Steigungen, die einen direkten Zugang zu den verschiedenen Grundstücken ermöglichten.
Der Park Güell ist in 2 Zonen eingeteilt: die Monumentale Zone und die Waldzone.
Der gesamte Park Güell ist für Besucher gegen Zahlung des Eintrittspreises zugänglich, bis auf die Gruppen, die davon ausgenommen sind (Nachbarschaftskarte und Gaudir Més-Registrierung).
Der Park Güell hat drei Eingänge:
Es gibt keinen freien Eintritt in den Park, außer Sie sind Einwohner der angrenzenden Gebiete und haben eine Karte für den freien Zugang oder in bestimmten Situationen, die auf der offiziellen Website des Parks nachzulesen sind.
Der Park Güell ist täglich geöffnet.
Öffnungszeiten:
Juli und 31. August 2022: 09:00 bis 19:30 Uhr
1. September bis 29. Oktober 2022: 09:30 bis 19:30 Uhr
30.10. bis 31.12.2022: 09:30 bis 17:30 Uhr
Der Park ist das ganze Jahr über geöffnet und zugänglich.
Da der Park Güell eine sehr beliebte Attraktion in Barcelona ist, ist der Besucherandrang in der Hochsaison von April bis August am höchsten. Um diesen Andrang zu vermeiden, wird ein Besuch im Park in der Nebensaison von Januar bis März oder Oktober bis Dezember empfohlen.
Da die meisten Besucher am Wochenende in den Park gehen, eignen sich die Wochentage am besten für einen Besuch.
Der Park Güell ist ein öffentlicher Park auf dem Carmel-Hügel in Barcelona, Spanien. Der Park Güell kann leicht mit dem Bus, Zug oder Taxi erreicht werden.
Nehmen Sie den Bus 24 oder 92 zur Haltestelle Carretera del Carmel, direkt gegenüber dem Haupteingang des Park Güell. Alternativ können Sie mit dem Bus H6 oder D40 fahren und an der Haltestelle Travessera de Dalt aussteigen. Die Haltestelle ist 10 Gehminuten vom Park Güell entfernt.
If you arrive bWenn Sie mit dem Auto zum Park Güell fahren, können Sie im Parkhaus BSM Travessera de Dalt – Park Güell parken. Wir empfehlen, dass Sie Ihren Platz im Voraus reservieren.
Umgehen Sie die langen Warteschlangen, indem Sie Park Güell-Tickets im Voraus online buchen. Mit Online-Tickets müssen Sie sich nicht am Schalter vor Ort anstellen.
Der Park Güell öffnet täglich um 09:30 Uhr. Von 07:00 bis 09:30 Uhr ist der Eintritt frei (vom 1. Juli bis 31. August von 07:00 bis 09:00 Uhr).
Der Park Güell verfügt über einen Parkplatz für Reisebusse am Eingang an der Carretera del Carmel. Es gibt 25 Parkplätze. 3 dieser Plätze sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität reserviert.
Es gibt jedoch keine Parkplätze für Besucher, die mit dem Auto zum Park fahren wollen. Sie müssen auf die kostenpflichtigen Parkplätze in der Nähe ausweichen.
Die Sagrada Familia und der Park Güell sind zwei der bekanntesten Werke von Gaudi. Da sie nahe beieinander liegen, ist es sinnvoll, beide an einem Tag zu besuchen.
Die Einwohner Barcelonas können den Park Güell zu den Öffnungszeiten (07:00 bis 22:00 Uhr) jederzeit kostenlos betreten. Von 07:00 bis 09:30 Uhr (vom 1. Juli bis 31. August von 07:00 bis 09:00 Uhr) und von 18:00 bis 22:00 Uhr ist der Zutritt den Einwohnern der Stadt vorbehalten und Touristen sind während dieser Zeiten nicht zugelassen. Eine Reservierung im Voraus ist nicht erforderlich.
Für den kostenlosen Eintritt ist ein Nachweis erforderlich, der belegt, dass Sie Einwohner der Stadt sind, und zwar mit der Eintrittskarte für Einwohner der Stadt, die über die städtische Website beantragt werden kann, oder mit einer Gaudir Més-Mitgliedschaft.
Zur allgemeinen Sicherheit werden die Besucher gebeten, Ihre Park Güell-Tickets online zu buchen. Darüber hinaus wurden verschiedene Sicherheitsmaßnahmen und Richtlinien in Kraft gesetzt.
Die Stornierungsbedingungen hängen vom reservierten Park Güell-Ticket ab. Während einige Tickets bei einer Stornierung bis zu 48 oder 72 Stunden im Voraus eine vollständige Rückerstattung bieten, ist bei anderen Tickets möglicherweise keine Rückerstattung möglich. Prüfen Sie bitte die Stornierungsbedingungen, bevor Sie Ihre Reservierung vornehmen.
Ja, der Park Güell hat drei Zertifizierungen, die bestätigen, dass alle präventiven Sicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung einer möglichen Verbreitung von COVID-19 eingehalten werden, sodass Besucher gefahrlos an einer Führung teilnehmen können.
Um Warteschlangen am Park Güell zu vermeiden, empfehlen wir, Tickets online zu kaufen. Auf diese Weise können Sie den Park zur gewünschten Zeit betreten.
Erwachsene zahlen 10 Euro für Park Güell-Tickets. Kindertickets (7 bis 12 Jahre) sind zu einem ermäßigten Preis von 7 Euro erhältlich. Kinder unter 6 Jahren erhalten kostenfreien Eintritt.
Park Güell-Tickets für Erwachsene kosten 10 Euro. Tickets für Kinder von 7 bis 12 Jahren kosten 7 Euro und Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.
Ja, im Rahmen einer geführten Park Güell-Tour können Sie den Park ohne Anstehen besuchen. Mit diesen Tickets erhalten Sie problemlos Zutritt und genießen eine informative Führung zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten im Park Güell.
Ja, um lange Wartezeiten zu vermeiden, sollten Park Güell-Tickets unbedingt vorbestellt werden.
Der Park Güell ist mit Bus, Metro und Auto zu erreichen. Den einfachsten Weg zum Park Güell bietet der Bus Güell – ein Shuttle-Service, mit dem Sie direkt zum Park Güell gelangen.
Der Park Güell hat 3 Eingänge: Carrer de Larrard, Carretera del Carmel und Av. Del Santuari de St. Josep de la Muntanya.
Die Serpentinenbank, das Gaudi-Museum, die Österreichischen Gärten und die Portico de la Lavandera („Arcade von der Wäscherin“) sind einige der besten Attraktionen im Park Güell.
Ja, allerdings gibt es im Park Güell nur zwei Rollstühle. Am besten ist es, einen Rollstuhl im Voraus beim Besucherzentrum zu reservieren.
Nein, das Fotografieren ist im Park Güell nicht gestattet, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Genehmigung der zuständigen Behörden vor.