Barcelona Tickets

Detaillierte Geschichte des Palau de la Música Catalana | Zeitleiste, Ereignisse und mehr

Entdecken Sie die Geschichte des ​Palau de la Música Catalana. Von den Anfängen mit dem Orfeó Català bis zur Anerkennung durch die UNESCO - erfahren Sie mehr über den Weg des Orfeó Català. Entdecken Sie die wichtigsten Ereignisse, Meilensteine und Erfolge, die die Geschichte des Palau de la Música Catalana geprägt haben.

Historischer Zeitstrahl des Palau de la Música Catalana

  • 1891: Das Orfeó Català, ein von Lluís Millet und Amadeu Vives gegründeter Chorverein zur Förderung der katalanischen Musik und Chortradition.
  • 1904: Der Vorstand des Orfeó Català beschließt aufgrund seines raschen Wachstums und seines Erfolgs in der Musikszene, einen eigenen Sitz und ein Auditorium zu bauen. Sie erwerben ein Grundstück im Viertel Sant Pere in Barcelona.
  • 1905: Der Bau des Palau de la Música Catalana, entworfen vom modernistischen Architekten Lluís Domènech i Montaner, beginnt. Das Projekt wird durch öffentliche Abonnements finanziert.
  • 1908: Der Palau de la Música Catalana wird als Auditorium für Konzerte eingeweiht. Er wird schnell zu einem Veranstaltungsort für Orchester- und Instrumentalmusik sowie für verschiedene kulturelle Veranstaltungen.
  • 1971: Das Gebäude wird in Anerkennung seiner architektonischen und kulturellen Bedeutung in Katalonien zum Nationaldenkmal erklärt
  • 1997 (4. Dezember): Der Palau de la Música Catalana wird als außergewöhnliches Beispiel des katalanischen Jugendstils (Modernisme) zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
  • Präsentieren Sie: Der Palau ist nach wie vor eine wichtige kulturelle und musikalische Institution in Katalonien, Gastgeber von Konzerten und Veranstaltungen. Das Orfeó Català hält an seinen grundlegenden Werten fest: soziales Engagement, katalanische Identität und Innovation.

Über Palau de la Música Catalana

Palau de la Música Catalana Geschichte erklärt

Gründung des Orfeó Català (1891)

Die Ursprünge des Palau de la Música Catalana gehen auf das Jahr 1891 zurück, als Lluís Millet und Amadeu Vives das Orfeó Català gründeten, eine Chorvereinigung, die sich der Förderung des katalanischen Musikerbes widmete. Der Chor erlangte schnell Anerkennung, und der Bedarf an einem eigenen Veranstaltungsort führte zu der Idee, den Palau zu bauen.

Bau und Einweihung (1905-1908)

Im Jahr 1905 wurde der berühmte modernistische Architekt Lluís Domènech i Montaner mit dem Entwurf des Konzertsaals beauftragt. Finanziert durch öffentliche Spenden, wurde der Palau in nur drei Jahren gebaut und 1908 offiziell eingeweiht. Es wurde schnell zu einem Herzstück der katalanischen Musik- und Kunstszene.

Anerkennung und Bewahrung (1971-1997)

Die Bedeutung des Palau de la Música Catalana wurde 1971 anerkannt, als er zum Nationaldenkmal erklärt wurde, um seinen Platz in der katalanischen Geschichte zu schützen. Im Jahr 1997 wurde es weltweit als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt, um sein schönes modernes Design und seine kulturelle Rolle zu würdigen.

Restaurierung und Modernisierung (1982-1989)

Zwischen 1982 und 1989 wurde der Palau restauriert und modernisiert, um seine Funktionalität zu verbessern und gleichzeitig seine ursprüngliche Schönheit zu erhalten. Die Architekten Oscar Tusquets und Carles Díaz leiteten die Arbeiten, die die Modernisierung des Konzertsaals, die Restaurierung alter Elemente wie der Orgel und die Verbesserung der Einrichtungen für moderne Shows umfassten.

Architekt und Konstruktion des Palau de la Música Catalana

Der innovative Entwurf von Domènech i Montaner für den Palau de la Música Catalana verwendet einen Eisenrahmen und gläserne Wände, um den Innenraum mit natürlichem Licht zu durchfluten. Der Konzertsaal, der neben einem Kirchenkreuzgang gebaut wurde, nutzt geschickt die vorhandenen Lichtmuster.

Das Auditorium ist im ersten Stock leicht zugänglich, während die Büros im Erdgeschoss untergebracht sind.

An der Außenseite des Palau befinden sich musikalische Skulpturen, die sich mit modernen und barocken Stilen vermischen. Die Skulpturen bestehen oft aus zerbrochenen Fliesenmosaiken und Glas

Im Inneren befindet sich am oberen Ende der Halle ein riesiges Oberlicht von Antonio Rigalt i Blanch. Sie hat die Form einer auf dem Kopf stehenden Kugel, mit goldenem Glas in der Mitte und blauem und weißem Glas rundherum, das die Gesichter von Frauen zeigt.

Auf der Bühne tanzen 18 moderne Musen mit Instrumenten an den Wänden entlang, über ihnen die restaurierte Orgel. Domènech i Montaner wollte, dass der Palau ein "Garten für die Musik" ist, und so ist er voller Blumenmuster, die ihn wie ein wunderschönes Gewächshaus aussehen lassen.

Besuchen Sie Palau De La Música Catalana

Buchen Sie Ihre Tickets für den Palau de la Música Catalana

Palau de la Música Catalana Eintrittskarten

Sofortbestätigung
50 Min.
Audioguide

Palau de la Música Catalana Tickets mit Audioguide

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
50 Min.
Audioguide

Palau de la Música Catalana Geführte Tour

Sofortbestätigung
50 Min.

Palau de la Música Catalana – Gran Gala Flamenco Show

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
1 Std. 15 Min.

Kombitickets: Palau de la Música Catalana + Recinte Modernista de Sant Pau

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer
Audioguide

Palau de la Música Catalana | UNESCO-Welterbestätte

  • Es ist der einzige katalanische Jugendstil-Konzertsaal, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Die UNESCO hält es für einen unvergleichlichen Modernista-Konzertsaal von universellem symbolischem, künstlerischem und historischem Wert.
  • Die Skulpturen und Mosaike im Palau de la Música Catalana feiern das reiche kulturelle Erbe Kataloniens. Sie stellen katalanische Volkslieder und die einzigartige Flora und Fauna der Region dar und spiegeln die tiefe emotionale Verbundenheit zwischen den Katalanen und ihrem Erbe wider.
  • Der Palau behält seine ursprüngliche Funktion als Konzertsaal bei. Es wurde sehr darauf geachtet, die Authentizität zu erhalten, indem beschädigte Elemente durch exakte Kopien ersetzt und moderne Geräte mit ausgeklügelten Methoden installiert wurden.
  • Der Palau de la Música Catalana wurde zusammen mit dem Hospital de Sant Pau von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Palau de la Música Catalana heute

Heute ist der Palau de la Música Catalana weiterhin ein pulsierendes kulturelles Zentrum, in dem Konzerte von Weltklasse stattfinden, von klassischer Musik bis hin zu zeitgenössischen Aufführungen. Es dient als Sitz des Orfeó Català und bleibt ein Symbol des katalanischen Erbes, das Besucher mit seinen atemberaubenden Glasmalereien, Mosaiken und seiner architektonischen Brillanz anzieht. Als UNESCO-Weltkulturerbe ist es ein wahres Zeugnis des katalanischen Erbes und des künstlerischen Vermächtnisses.

Der Palau de la Música von innen

Häufig gestellte Fragen zur Geschichte des Palau de la Música Catalana

Wer war der Architekt des Palau de la Música Catalana?

Der Palau de la Música Catalana wurde von Lluís Domènech i Montaner, einem katalanischen Architekten, entworfen.

Warum wurde der Palau de la Música Catalana gebaut?

Es wurde vom Orfeó Català in Auftrag gegeben, einer katalanischen Chorvereinigung, die 1891 von Lluís Millet und Amadeu Vives gegründet wurde und als deren Hauptsitz diente. Das Orfeó Català wollte einen Raum zur Förderung der katalanischen Musik und Kultur.

War der Palau de la Música Catalana schon immer ein Konzertsaal?

Ja, es wurde als Auditorium für Orchester- und Instrumentalkonzerte eingeweiht. Im Laufe der Jahre war es auch Gastgeber für kulturelle und politische Zeremonien sowie für Theateraufführungen.

Wurde der Palau de la Música Catalana renoviert?

Ja, zwischen 1982 und 1989 wurde das Gebäude umfassend restauriert, umgestaltet und erweitert. In den 1980er Jahren wurden auch Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt, darunter die Neuverlegung eines Marmorbodens und die Erweiterung der Sitzplätze.

Welche Rolle spielt das Palau heute?

Es ist nach wie vor ein wichtiger Veranstaltungsort für Konzerte, darunter klassische Konzerte, Opern, Jazz, Flamenco und zeitgenössische Musik, und gilt als kulturelles Symbol Kataloniens.

Barcelona Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien für viele Zwecke, u. a. zur Verbesserung der Website und für Werbung.