Knackig und sonnig; Höchstwerte 15 °C / 59 °F, Tiefstwerte 6 °C / 43 °F.
Im Dezember mischt sich in Barcelona gemütliche Weihnachtsstimmung mit luftigen Spaziergängen am Meer. Weihnachtsmärkte, Chorkonzerte und glitzernde Lichter erfüllen das Gotische Viertel. Die Einheimischen strömen zur Fira de Santa Llúcia und knabbern Turrón und Churros. Obwohl es Winter ist, liegen die Tagestemperaturen bei 15 °C / 59 °F, ideal für die Erkundung der Gaudí-Stätten oder Museumsbesuche ohne die Menschenmassen der Hochsaison. Buchen Sie im Voraus, wenn Sie in der Festtagswoche vom 24. bis 31. Dezember reisen.
1. Buchen Sie Ihre Unterkunft frühzeitig, wenn Sie vom 24. bis 31. Dezember bleiben - die Hotels sind voll mit Urlaubsreisenden.
2. Die meisten Attraktionen sind am 25. Dezember und 1. Januar geschlossen; der 26. Dezember ist ein katalanischer Feiertag mit teilweiser Wiedereröffnung.
3. Der öffentliche Nahverkehr hat am 25. und 26. Dezember sowie am 1. Januar Feiertagsbetrieb; planen Sie Ihre Reise zum Flughafen und zur Bahn entsprechend.
4. Weniger Tageslicht bedeutet, dass man die Sehenswürdigkeiten am besten zwischen 10 und 16:30 Uhr besichtigt; abends gibt es Lichter und Churros.
5. In der Wochenmitte sind die Museen und Sehenswürdigkeiten am ruhigsten, an den Wochenenden kommen mehr Einheimische und Touristen.
6. Schichten sind unerlässlich: im Schatten ist es kühl, in der Sonne warm.
7. Nehmen Sie Bargeld für die Marktstände mit; einige kleine Händler akzeptieren keine Karten.
8. Taxis sind am 31. Dezember um Mitternacht rar - planen Sie Fahrgeschäfte im Voraus oder gehen Sie zu Fuß zu den nahe gelegenen U-Bahn-Haltestellen.
9. Die Rooftop-Bars sind mit Heizkörpern ausgestattet; buchen Sie einen Platz mit Blick auf den Sonnenuntergang und die winterliche Skyline.
Die Tagestemperaturen liegen bei 15 °C / 59 °F und die Abende sind kühl. Es schneit selten, aber ein warmer Mantel ist notwendig.
Die meisten sind am 25. Dezember geschlossen. Eingeschränkte Öffnungszeiten am 6., 8. und 26. Dezember. Prüfen Sie immer die Öffnungszeiten im Voraus.
Ja, insbesondere für den 24. bis 31. Dezember. Hotels, Konzerte und Sehenswürdigkeiten sind schnell ausgebucht.
Anfang Dezember ist ein guter Zeitpunkt für Angebote. Ende Dezember wird es wegen der Feiertagsflut teurer.
Lebhaft, besonders um Neujahr herum. Bars haben Heizungen, Clubs veranstalten oft Themenpartys.
Ja, die Fira de Santa Llúcia (28. November bis 23. Dezember) und die Fira de Reis (14. Dezember bis 6. Januar) sind festliche Highlights.
Ja, sie läuft die ganze Nacht am 31. Dezember. Rechnen Sie mit Menschenmassen in der Nähe von Montjuïc.
Schichten, Schal, warmer Mantel und wasserdichte Schuhe. Morgens und nachts ist es lebhaft.
Es ist zu kalt zum Schwimmen. Strände sind besser für Spaziergänge und Wintersonne.
Der katalanische Festtagseintopf ist eine Mischung aus Fleisch, Knochen und riesigen Nudelschalen (Galets). In zwei Gängen serviert, wärmt es kühle Nächte auf.
Wo man essen kann: Can Culleretes, Carrer d'en Quintana 5
Im Dezember ist Turrón-Saison - von krümeligem Mandel-Nougat bis hin zu Schokoladenvarianten. Verkauft auf Märkten und in Bäckereien in der ganzen Stadt.
Wo man essen kann: Torrons Vicens, La Rambla 58
Diese knusprigen, in geschmolzene Schokolade getauchten Stäbchen werden am besten am Nachmittag genossen und sind ein lokales Dezember-Ritual.
Wo man essen kann: La Pallaresa, Carrer de Petritxol 11
Gefülltes Brathähnchen mit Pflaumen und Pinienkernen, typisch für den 25. und 26. Dezember.
Wo man essen kann: El Glop, Carrer de Sant Lluís 24