Barcelona Tickets

Ein Reiseleiter für die Monumentalzone des Park Güell: Skulpturen, Salamander und Überraschungen

Der Park Güell ist in zwei Zonen unterteilt: die Monumentalzone, in der Gaudí sein Genie voll ausleben konnte, und die Waldzone, eine friedliche grüne Oase mit Pinien und Postkartenblicken. Nur damit Sie es wissen - es gibt keine "Freie Zone" mehr. Der gesamte Park ist für Besucher geöffnet, aber seit 2013 ist der Zugang zu den Hauptattraktionen in der Monumental Zone mit Tickets versehen, um die Menschenmassen (und das Chaos) unter Kontrolle zu halten.

Über Park Güell

Was ist die Park Güell Monumental Zone?

Hier hat Gaudí die Fantasie in Stein verwandelt. Während Sie seine skurrile Handschrift überall in Barcelona entdecken können, ist der Park Güell der einzige Ort, an dem er alle Register gezogen hat, was ihm einen wohlverdienten Platz auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes ​einbrachte. Im Auftrag von Eusebi Güell (ja, der Namensgeber des Parks und ein Textilmagnat mit großen Träumen) entwarf Gaudí den Park zwischen 1900 und 1914 als Teil eines ehrgeizigen Wohnbauprojekts, das nie richtig in Gang kam. Das Gute daran? Wir erkunden ein surreales, farbenprächtiges Meisterwerk.

Zwölf der 19 Hektar des Parks bilden die Monumentalzone, in der sich die ikonischsten Sehenswürdigkeiten befinden - denken Sie an den pulsierenden Drachenbrunnen, die märchenhaften Torhäuser, die Serpentinenterrasse mit Blick auf die Stadt und Gaudís eigenes Wohnhaus. Dies ist das pulsierende Herz des Parks, wo jede Ecke ein Fotomotiv ist und jedes Mosaik eine Geschichte erzählt. Lesen Sie weiter, um einen vollständigen Reiseleiter zu erhalten, der Ihnen zeigt, was Sie im Inneren des Parks Güell sehen werden und wie Sie Ihre Zeit im schillerndsten Bereich des Parks Güell planen können.

Erkunden Sie die Monumentale Zone

Park Guell Monumental Zone

Porter's Lodge Pavillon

  • Der Haupteingang zum Park Güell hat eine beeindruckende Fassade und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Kunstwerk im Inneren.
  • Die keramisch geflieste Steinmauer und die palmblattförmigen Eisentore sind nur ein Teil der von der Natur inspirierten architektonischen Wunder, die Sie hier erleben werden.
  • Es gibt zwei Pavillons mit schönen Mosaikdächern aus Ziegelscherben auf beiden Seiten des Tores.
Park Guell Monumental Zone

Die Drachentreppe

  • Eine kunstvolle Doppeltreppe führt vom Eingang zum Hypostylsaal hinauf. Die in drei Abschnitte unterteilte Treppe ist mit einem Springbrunnen versehen, und jeder Treppenabsatz ist durch ein bestimmtes Element gekennzeichnet.
  • Auf dem ersten Stockwerk befinden sich Goblin-Skulpturen, weiter oben das Wappen von Katalonien und auf dem dritten Stockwerk ein mit Kachelscherbenmosaik bedeckter ​Salamander .
Park Guell Monumental Zone

Der Hypostylsaal

  • Die Drachentreppe mündet in einen riesigen Raum, den Hypostylsaal.
  • Der gesamte Raum wird von 86 gestreiften Säulen getragen, von denen die äußersten entgegen den Regeln der klassischen Komposition in einer wellenförmigen Form abfallen.
  • Die Decke des Hypostylsaals besteht aus kleinen Kuppeln aus traditionellen Tonziegeln, die mit wunderschönen Mosaiken aus Kachelscherben bedeckt sind.
Park Guell Monumental Zone

Griechisches Theater

  • Im Zentrum der Monumentalzone des Park Güell liegt die riesige Freifläche, die ursprünglich Griechisches Theater hieß und heute Plaça de la Natura (Platz der Natur) genannt wird.
  • Diese riesige Plattform, die über den Hypostyle-Säulen thront, aus dem dahinter liegenden Berg herausragt und mit Bänken mit Mosaikmustern aus Fliesenscherben gesäumt ist, war für große Shows unter freiem Himmel geplant.
Park Guell Monumental Zone

Wäscherei Portico

  • An der Ostseite des Platzes des Griechischen Theaters finden Sie ein Eisentor, das zu den Gärten der Casa Larrard führt.
  • Der Weg steigt über dem Gelände an und führt durch einen Kiefernwald.
  • Am Ende des Weges befindet sich eine spiralförmige Rampe, über die Sie zum Haus hinuntergehen können.
Park Guell Monumental Zone

Österreich Gärten

  • Als die Erschließung der Wohngrundstücke ins Stocken geriet, wurde die dafür vorgesehene Fläche in eine städtische Gärtnerei umgewandelt.
  • Mit den aus Österreich gespendeten Bäumen hat dieser Teil des Parks ein ganz besonderes Aussehen.
  • Die Österreichischen Gärten bieten eine schöne Aussicht und sind Gastgeber für zwei prominente Häuser, von denen eines von Gaudis Familie erworben wurde und heute als Gaudí-Haus-Museum genutzt wird.

Besichtigung der Monumentalzone des Park Güell

  • Ein Besuch des Park Güell ist unvollständig, wenn Sie nicht die Monumentalzone des Parks besuchen.
  • Am Fuße des Hügels und in der Umgebung befinden sich in der Zona Monumental die außergewöhnlichsten Bauwerke, die die Brillanz von Gaudís Architekturstil zum Ausdruck bringen.
  • Sie finden hier Gebäude mit Dächern, die mit den traditionellen katalanischen Tonmosaiken bedeckt sind, die Drachentreppe, die von Springbrunnen begleitet wird, einen riesigen Salamander, der als Springbrunnen dient und mit traditionellen Kachelscherbenmosaiken bedeckt ist, den Hypostylsaal mit Kuppeln aus traditionellen Tonziegeln und Kachelmosaiken, das griechische Freilufttheater mit den berühmten Kachelscherbenverzierungen und die am natürlichsten aussehenden schrägen Säulen, die an eine zusammenbrechende Welle erinnern.
  • Mit einem spektakulären Panoramablick über die Landschaften Barcelonas bietet es Ihnen eine einzigartige Essenz von Gaudis Pracht und Herrlichkeit.
  • Während Sie den größten Teil des Parks kostenlos erkunden können, müssen Sie für den Besuch der monumentalen Zone des Parks ein Ticket kaufen.

Park Güell Tickets & Touren

Park Güell-Tickets

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer
Audioguide
Geführte Tour

Park Güell: Geführte Tour mit Schnelleinlass

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
1 Std. - 1 Std. 30 Min.

Kombi: Park Güell + Sagrada Família begleiteter Eintrittstickets

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Audioguide
Geführte Tour

Park Güell + Sagrada Família: geführte Tour

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
3 Std. 30 Min. - 4 Std. 30 Min.

Kombi: Park Güell + Casa Batlló Zeitlich festgelegter Eintritt Tickets

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Audioguide

Kombiticket: Barcelona Hop-on Hop-off Stadtrundfahrt + Park Güell

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Audioguide


Kombi: Park Güell + La Pedrera-Casa Milà Skip-the-Line Tickets

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Audioguide

Regulierungspolitik der Monumentalzone

Im Oktober 2013 führte der Stadtrat von Barcelona eine neue Regulierungspolitik ein, um Gaudís Werk gemäß den Anforderungen der UNESCO zu schützen, zu studieren und zu fördern, ein qualitativ hochwertiges Besuchserlebnis zu bieten und den Park als einen Raum für die Gemeinschaft bestehen zu lassen. Die Regulierung der Monumentalzone soll ein hohes Maß an Besuchererlebnis und Sicherheit gewährleisten.

Während Besucher also den Park Güell in seiner Gesamtheit besichtigen können, ist die Anzahl der Personen, die den monumentalen Bereich betreten dürfen, durch die Zugangsregelung begrenzt. Die Verordnung begrenzt die Kapazität auf maximal 1400 Besucher pro Stunde, was die Überbelegung effektiv reduzieren würde. Für den Zugang zu dieser Zone müssen Sie Tickets kaufen.

Mehr über Park Güell's Regulierungspolitik

Häufig gestellte Fragen über den Park Güell Monumental Zone

Was ist die Park Güell Monumental Zone?

Dies ist ein Bereich im Park, in dem sich die wichtigsten und ikonischsten Merkmale befinden, darunter der Eingangspavillon, die Treppe, der Drachenbrunnen und Gaudis Haus.

Kann ich die Monumentalzone im Park Güell besuchen?

Ja, Sie können die Monumentale Zone im Park Güell besuchen. Er gilt als die eigentliche Attraktion des Park Güell, denn er beherbergt alle ikonischen Schöpfungen Gaudis. Sie müssen jedoch ​Tickets kaufen, um in den Park Güell eintreten zu können.

Ist der Eintritt zum Park Güell Monumental Zone kostenlos?

Nein, der Zugang zum Park Güell Monumental Zone ist geregelt. Sie benötigen ein bezahltes Ticket, um die Monumentalzone betreten zu können.

In welche Zonen ist der Park Güell unterteilt?

Der Park ist in zwei Zonen unterteilt: die freie, bewaldete Zone und die Sperrzone, in der sich die Denkmäler und Skulpturen befinden, für die der Park Güell berühmt ist. Die Sperrzone wird auch als Monumentalzone bezeichnet.

Sollte ich Tickets für die Park Güell Monumental Zone im Voraus kaufen?

Da der Zugang zum Monumentalbereich des Parks den Inhabern von Tickets vorbehalten ist und nur eine begrenzte Anzahl von Besuchern eingelassen wird (1400 Personen pro halbe Stunde), empfehlen wir eine vorherige Reservierung und den Kauf von Tickets, um den Eintritt in den gesperrten Bereich zu garantieren.

Welche Orte kann ich in der Monumentalen Zone besuchen, wenn ich Park Güell Tickets kaufe?

Wenn Sie ein Ticket kaufen, haben Sie Zugang zu allen Plätzen in der Monumentalzone des Park Güell, darunter die Casa del Guarda, der Pavillon des Concierge, die Drachentreppe, die Österreichischen Gärten, der Hypostylsaal, der Portikus der Wäscherin und die Plaça de la Natura. Der Besuch des Gaudi-Haus-Museums, das sich im frei zugänglichen Bereich des Parks befindet, ist darin jedoch nicht enthalten.

Was ist der Mittelpunkt der monumentalen Zone des Park Güell?

Der Blick über Barcelona steht im Mittelpunkt des Monumentalbereichs des Park Güell.

Wie viele Besucher sind in der Denkmalzone des Park Güell erlaubt?

Maximal 1400 Besucher pro Stunde sind in der Monumentalzone des Park Güell erlaubt.

Weitere Infos

Park Guell Monumental Zone

Eintritt

Jetzt buchen
Park Guell

Über Park Güell

Jetzt buchen
Skip the line at Park Guell

Schnellerinlass im Park Güell

Jetzt buchen
Barcelona Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.