Barcelona Tickets

Warum die Architektur des Park Güell die Welt der Landschaftsgestaltung für immer verändert hat

Park Güell ist der Ort, an dem Architektur poetisch wird. Dieser von Antoni Gaudí im frühen 20. Jahrhundert entworfene Park in den Hügeln ist ein Meisterwerk des katalanischen Modernismus - kühn, organisch und äußerst originell. Mit seinen fließenden Formen, komplizierten Mosaiken und surrealen Strukturen zieht es Architekten, Designer und neugierige Besucher gleichermaßen an, die sehen wollen, wie Gaudí den öffentlichen Raum sowohl als Kunstwerk als auch als Umgebung neu konzipiert hat.

Über Park Güell

Architektur & Design des Park Güell | Schnelle Übersicht

Inside Park Guell, Barcelona.

Offizieller Name: Park Güell (Parc Güell auf Katalanisch)

Status/Funktion: Öffentlicher Park und architektonisches Wahrzeichen

Standort: Carmel Hill, Stadtteil Gràcia, Barcelona, Spanien

Gegründet: 1900-1914

Fläche: 17,18 Hektar

Architektonischer Stil: Katalanischer Modernismus (Modernisme)

Hauptarchitekt: Antoni Gaudí

Siehe Park Güell's Öffnungszeiten

Architektonische Highlights des Park Güell

Dragon stairway at park Guell, Barcelona.
The greek square at park Guell, Barcelona.
Hypostyle Room at park Guell, Barcelona.
The Viaducts at park Guell, Barcelona.
The Lodger’s Pavillion at Park Guell, Barcelona.

Bauphasen des Park Güell

1854: Barcelona lässt unter politischem Druck seine mittelalterlichen Wände abreißen, um endlich Platz für eine Expansion zu schaffen. Die Stadt beginnt, sich auf die Hügel zu schleichen.

Ende der 1800er Jahre: Der katalanische Industrielle Eusebi Güell kauft Land am Rande der Stadt. Sein Ziel? Schaffen Sie eine stilvolle, naturverbundene Wohnanlage für die Elite.

1900-1914: Güell beauftragt seinen Lieblingsarchitekten, Antoni Gaudí, mit dem Entwurf des Anwesens. Anstelle von Fertighäusern entwirft Gaudí skurrile Straßen, gewundene Viadukte und gekachelte Kreaturen. Es ist weniger ein Vorort, mehr ein Märchenbuch.

1914: Trotz der Kreativität wurden nur zwei Häuser gebaut. Und warum? Schlechte Verkaufszahlen und wirtschaftliche Schwierigkeiten. Das Traumviertel kommt nie richtig in Schwung.

1922: Barcelona greift ein und rettet den Tag. Das Grundstück wird zum Stadtpark und verwandelt Gaudís gescheitertes Wohnprojekt in einen der bezauberndsten öffentlichen Räume der Stadt.

1984: Der Park Güell wird von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt - ein Beweis dafür, dass manchmal gescheiterte Projekte zu globalen Schätzen werden.

Mehr über die Geschichte des Park Güell Barcelona

Wer hat den Park Güell entworfen?

Antoni Gaudí

Antoni Gaudí entwarf nicht nur Häuser - er schuf eine ganze Welt. Für den Park Güell schwebte ihm mehr als nur Architektur vor: ein lebender, atmender Raum, in dem Säulen wie Bäume wachsen, Bänke sich wie Wellen kräuseln und Mosaike wie Reptilienhaut schimmern. Seine Unterschrift? Die Grenze zwischen gebauter Form und natürlicher Form verschwimmt.

Eusebi Güell

Der Namensgeber des Parks, Eusebi Güell, war mehr als ein Finanzier, er war ein kultureller Vorreiter. Er erkannte Gaudís Talent früh und gab ihm freie Hand und einen Hang, um groß zu träumen. Güell wollte einen Gartenvorort für Barcelonas Elite errichten, doch als das Vorhaben scheiterte, verwandelte sich seine gescheiterte Investition in einen der beliebtesten öffentlichen Parks der Stadt.

Francesc Berenguer

Francesc Berenguer, der oft in Gaudís Schatten stand, war die rechte Hand des Architekten - pedantisch, praktisch und sehr loyal. Während Gaudí visionäre Spiralen und Bögen zeichnete, kümmerte sich Berenguer um die alltäglichen Bauarbeiten und die Lösung von Problemen. Betrachten Sie ihn als die ruhige Hand, die den Surrealismus strukturell stabil hält.

Josep Maria Jujol

Der Park Güell würde ohne Josep Maria Jujol nicht glänzen. Als Meister der Ornamentik und der wilden Fantasie trug Jujol zu dem kaleidoskopischen Mosaikwerk (trencadís) bei, das die Serpentinenbank, die Decke des Hypostylsaals und vieles mehr bedeckt. Seine Berührung? Spielerisch, experimentell und eine reine Freude.

Park Güell Architektur & Design

The architecture of Park Guell, Barcelona.

Der Park Güell ist ein schönes Beispiel für katalanischen Modernisme, eine lokale Variante des Jugendstils, der im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert seine Blütezeit erlebte. Es vermischte traditionelle Handwerkskunst mit kühnem dekorativem Flair, und niemand hat den Rahmen weiter gesteckt als Gaudí.

Gaudí war nicht an geraden Linien oder Symmetrie interessiert, denn die Natur ist es selten. Stattdessen entwarf er den Park um die Landschaft , nicht dagegen. Die Wege passen sich dem Gelände an, die Säulen ahmen Palmenstämme nach und die Lüftungsschornsteine dienen als bunte Skulpturen.

Gaudí schöpfte aus der katalanischen Tradition, mediterranen Mythologie, und maurischen Architektur. Der Drache an der Treppe zum Beispiel ist pure katalanische Folklore- leuchtend, schelmisch und kämpferisch. Die trencadís Mosaiktechnik, bei der zerbrochene Fliesen und Töpferwaren wiederverwendet werden, um lebendige Muster zu schaffen, spiegelt sowohl die Ideale des Jugendstils als auch Gaudís Ethos der Abfallvermeidung wider.

Die Außen- und Innenbereiche des Park Güell

The Entrance
The Stairway
The Marketplace
The Main Square
The Pathway
1/5

Die märchenhaften Torhäuser

Am Eingang finden Sie zwei Gebäude, die aussehen, als wären sie mit Zuckerguss überzogen worden. Diese skurrilen Pavillons, von denen einer heute ein Museum beherbergt, weisen wirbelnde Ziegeldächer und surrealistische Silhouetten auf. Gaudí ließ sich Berichten zufolge von *Hänsel und Gretel*inspirieren - allerdings mit einer besseren Farbtheorie.

Eingänge

Die Haupttreppe ist mehr als nur funktional. Mit dem Mosaikdrachen in seiner Mitte und den Plattformen auf zwei Ebenen gibt er sofort den Ton an: Dies ist kein Park, in den Sie spazieren, sondern einer, in dem Sie ankommen.

Hypostylischer Saal

Hier kommt der Park Güell einem überdachten Tempel am nächsten. Der Hypostylsaal, der als überdachter Marktplatz konzipiert wurde, verfügt über 86 massive dorische Säulen (keine 100 - klassischer Gaudí-Unfug). Schauen Sie nach oben und Sie werden vier schillernde Mosaik-Deckenmedaillons entdecken, die alle von Josep Maria Jujol entworfen wurden. Manche sagen, sie stellen die Sonne, den Mond und die Sterne dar. Andere bleiben einfach stehen und starren.

Das Wachhaus

Wenn Sie das märchenhafte Torhaus betreten, finden Sie auf der rechten Seite ein kleines Gaudí-Haus-Museum, in dem Möbel, Modelle und sogar persönliche Gegenstände ausgestellt sind, die einen Einblick in seine Arbeitsweise geben. Das Interieur ist gemütlich, ein wenig skurril und unverkennbar Gaudí.

Trencadís Meisterwerke

Im gesamten Park bedeutet "Interieur" nicht Wände und Decken, sondern Details. Die Serpentinenbank ist gleichzeitig Skulptur und Sitzgelegenheit. Die Deckenmosaike und Keramikgeländer sind ebenso fühlbar wie schön.

Die smarte Seite des Park Güell

Die meisten Besucher kommen wegen der Mosaike und der Aussicht, aber der Park Güell ist Gaudís frühe Antwort auf die Frage "Wie können wir besser mit der Natur leben?" Dies war nicht nur ein skurriler Park, sondern auch ein kühnes soziales Experiment. Gaudí entwarf ein sich selbst erhaltendes Viertel, in dem Grünflächen und Häuser nebeneinander existieren, lange bevor Stadtplaner dies als "umweltfreundlich" bezeichneten. Wenn Sie durch die Stadt gehen, sehen Sie eine Vision des Stadtlebens, die ihrer Zeit immer noch voraus ist und die es wert ist, über die Salamander-Statue hinaus geschätzt zu werden.

Möchten Sie es ohne die Warteschlangen erleben? Buchen Sie ein Ticket für die Schnelleinlass-Tickets und entdecken Sie die ganze Schönheit aus nächster Nähe.

Buchen Sie Ihre Tickets für Park Güell Tickets & Touren

Park Güell-Tickets

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer
Audioguide
Geführte Tour

Park Güell: Geführte Tour mit Schnelleinlass

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
1 Std. - 1 Std. 30 Min.

Kombi: Park Güell + Sagrada Família begleiteter Eintrittstickets

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Audioguide
Geführte Tour

Park Güell + Sagrada Família: geführte Tour

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
3 Std. 30 Min. - 4 Std. 30 Min.

Kombi: Park Güell Tickets + Barcelona Hop-on Hop-off Bus-Tour

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Audioguide


Kombi: Park Güell + Casa Batlló Zeitlich festgelegter Eintritt Tickets

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Audioguide

Kombi: Park Güell + La Pedrera-Casa Milà Skip-the-Line Tickets

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Audioguide

Häufig gestellte Fragen zur Architektur des Park Güell

Warum ist die Architektur des Park Güell so einzigartig?

Park Güell verbindet natürliche Formen mit fantasievollem Design, vermeidet gerade Linien und setzt auf Kurven, Mosaike und organische Formen, die von der Natur und der katalanischen Kultur inspiriert sind.

Wer hat den Park Güell entworfen?

Antoni Gaudí leitete das Projekt, mit wichtigen Beiträgen von Mitarbeitern wie Josep Maria Jujol, der viele der lebendigen Mosaike hinzufügte, und Francesc Berenguer, der bei den strukturellen Entwürfen half.

Warum ist die Architektur des Park Güell so berühmt?

Gaudís Architektur des Park Güell ist berühmt für seine Entwürfe, die von der Natur, geschwungenen Linien und Motiven des katalanischen Nationalismus inspiriert sind und den Park zu einem architektonischen Wunderwerk machen.

Was ist ein Trencadís-Mosaik?

Es ist eine farbenfrohe Mosaiktechnik, bei der zerbrochene Keramikfliesen verwendet werden, die aus weggeworfenen Töpferwaren recycelt wurden und die die charakteristischen schimmernden Oberflächen des Parks bilden.

War der Park Güell schon immer ein öffentlicher Park?

Nein. Ursprünglich als Luxuswohnanlage für Barcelonas Elite geplant, wurde das Projekt 1922 aufgegeben und in einen Stadtpark umgewandelt.

Welches sind die berühmtesten architektonischen Merkmale des Park Güell?

Der Mosaikdrachenbrunnen, die Serpentinenbank, die Säulen des Hypostylsaals und die skurrilen Torhäuser gehören zu den Wahrzeichen der Stadt.

Weitere Infos

Old picture of Barcelona.

Park Güell Innenräume

A portrait of Antoni Gaudí, The architect of Park Guell, Barcelona.

Die Architekten des Park Güell

180-degree view of Park Guell, Barcelona.

Anfahrt

Barcelona Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.