Barcelona Tickets

Vom gescheiterten Wohnungsbauprojekt zum Weltkulturerbe - hier erfahren Sie alles über die Geschichte des Park Güell

Der Park Güell ist nicht nur eine der Top-Attraktionen Barcelonas, sondern auch Gaudís Spielplatz der Kreativität, wo Mosaikwesen umherstreifen und die Gärten vor Farbe strotzen. Von verträumter Architektur bis hin zu grünen Verstecken, dieser Ort hat alles zu bieten. Sind Sie bereit, in die Geschichte des Park Güell Barcelona einzutauchen und zu erfahren, was ihn zu einem der berühmtesten Orte der Stadt macht? Los gehts!

Über die Geschichte des Park Güell

Park Guell History
  • Ursprünglich als private Wohngegend für Barcelonas Elite erdacht, ließ Antoni Gaudí im Park Güell seiner Fantasie freien Lauf und verwandelte den Hang in eine surreale Mischung aus Natur, Kunst und Architektur.
  • Seine Liebe zu natürlichen Formen zeigt sich in den überdachten Gängen, Galerien und gewölbten Passagen, die direkt aus den mediterranen Hügeln zu wachsen scheinen.
  • Heute ist der Park Güell ein stolzes UNESCO-Weltkulturerbe und hat den privaten Luxus gegen öffentliche Wunder eingetauscht - und verzaubert heute täglich Tausende von Besuchern mit seinem märchenhaften Charme und seinem Mosaikzauber.
Ihr schneller Reiseleiter zum Park Güell

Die Ursprünge des Park Güell

Park Guell History

In den frühen 1900er Jahren, während ein Großteil Spaniens mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen hatte, boomte die Oberschicht Barcelonas. Die wachsende Welle des katalanischen Nationalismus hat eine Wiederbelebung der lokalen Kultur und Traditionen ausgelöst und einheimische Künstler und Architekten zu den Stars der Stunde gemacht. Geben Sie Modernisme- Kataloniens kühne, schöne Interpretation des Modernismus, die bald zum ultimativen Symbol für Prestige und Patriotismus wurde.

Aristokraten begannen, Modernisme wie edlen Wein zu verschlingen, und einer dieser Mäzene war Eusebi Güell. Zum ersten Mal fiel ihm Antoni Gaudís Flair auf der Pariser Weltausstellung 1878 auf, wo Gaudí eine aufsehenerregende Show für ein Handschuhgeschäft entworfen hatte. Beeindruckt hielt Güell den jungen Architekten in seiner Nähe und übergab ihm um 1900 einen Traumauftrag: Er sollte ein zerklüftetes Anwesen namens Bare Mountain in ein exklusives Wohnparadies für Barcelonas Elite verwandeln. Inspiriert von britischen Gartenvorstädten erhielt das Projekt den großartigen Namen Park Güell. Und der Rest ist, wie man so schön sagt, mosaikbedeckte Geschichte.

Alles über die Architektur des Park Güell

Park Güell Tickets

Park Güell-Tickets

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer
Audioguide
Geführte Tour

Park Güell: Geführte Tour mit Schnelleinlass

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
1 Std. - 1 Std. 30 Min.

Kombi: Park Güell + Sagrada Família begleiteter Eintrittstickets

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Audioguide
Geführte Tour

Park Güell + Sagrada Família: geführte Tour

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
3 Std. 30 Min. - 4 Std. 30 Min.

Kombi: Park Güell Tickets + Barcelona Hop-on Hop-off Bus-Tour

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Audioguide


Kombi: Park Güell + Casa Batlló Zeitlich festgelegter Eintritt Tickets

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Audioguide

Kombi: Park Güell + La Pedrera-Casa Milà Skip-the-Line Tickets

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Audioguide

Zeitleiste zur Geschichte des Park Güell

  • 1900: Der Bau von Park Güell, einer von Eusebi Güell geplanten und von Antoni Gaudí entworfenen Wohnsiedlung der gehobenen Klasse, beginnt.
  • 1900-1914: Gaudí widmet dem Park Güell viel Zeit und Energie und experimentiert mit seinem charakteristischen organischen Stil.
  • 1914: Aufgrund der schlechten Verkaufszahlen wird das Wohnprojekt aufgegeben. Der Park Güell wird zu einem privaten Garten, der bei besonderen Anlässen für die Öffentlichkeit zugänglich ist.  
  • 1918: Eusebi Güell stirbt. 
  • 1922: Die Familie Güell bietet den Park Güell dem Stadtrat an, der das Angebot annimmt.  
  • 1926: Der Park Güell wird offiziell als Stadtpark für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.  
  • 1963: Gaudís Haus im Park wird in das Gaudí-Museum umgewandelt. 
  • 1969: Der Park Güell wird zum historisch-künstlerischen Denkmal von nationalem Interesse erklärt.  
  • 1984: Der Park Güell wird als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt.

Park Güell Geschichte erklärt

Park Guell History, Construction of Park Guell

Bau des Park Güell

  • Die Bauarbeiten für den Park Güell begannen im Oktober 1900 mit der Einebnung des zerklüfteten Berghangs. Im Jahr 1903 waren die wichtigsten Elemente von bereits fertiggestellt: Eingangspavillons, große Treppe, Wartebereiche, äußere Zäune, Viadukte, ein Teil der Esplanade und das Entwässerungssystem.
  • Im Jahr 1902 wurde Marti Trias i Domènech der erste Käufer des Parks , der ein Grundstück kaufte und den Architekten Juli Batllevell mit dem Bau seiner Villa beauftragte.
  • Wenig später baute Josep Pardo i Casanovas ein von Gaudís rechter Hand, Francesc Berenguer, entworfenes Show-Haus, in der Hoffnung, andere Käufer zu begeistern.
  • Im Jahr 1906 zog Gaudí selbst auf Anregung von Güell mit seiner Familie und seinem Vater in den Park ein. Lustige Fakten? Das Haus, in dem er lebte, war nicht einmal sein eigener Entwurf - auch es war Berenguers Werk.
  • Im Jahr 1907 schloss sich Güell der Partei an und zog in die Casa Larrard ein. Zu diesem Zeitpunkt war die Hypostyle Hall bereits fertig und der Hauptplatz wurde zum Gastgeber für Veranstaltungen. Die ikonische geflieste Bank, die sich um den Platz schlängelt? Das geschah 1914 und setzte den Schlusspunkt unter einen der magischsten Orte Barcelonas.
Park Güell Besuchertipps

Wohnsiedlung zum öffentlichen Park

  • Trotz all seines kreativen Flairs ist das Wohnprojekt Park Güell aus vielen Gründen gescheitert. Die Grundstücke wurden unter alten Verträgen verkauft (denken Sie an das juristische Kleingedruckte, mit dem sich niemand beschäftigen wollte).
  • Wenn man dann noch die abgelegene Lage des Parks und das Fehlen eines geeigneten Transportmittels hinzunimmt, verliert der Traum von einem Luxusanwesen schnell seinen Glanz.
  • Im Jahr 1914 wurde der Plan offiziell verworfen. Von den 60 geplanten Häusern haben es nur zwei jemals aus dem Bauplan geschafft. Das gescheiterte Wohnbauprojekt verwandelte sich still und leise in einen Privatgarten, in dem Güell gesellschaftliche Veranstaltungen veranstaltete.
  • Nach dem Tod von Güell im Jahr 1918 übergaben seine Nachkommen das Anwesen an die Stadtverwaltung . Und 1926, im selben Jahr, in dem Gaudí verstarb, wurde der Park als Stadtpark für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
  • Von da an nahm der Park Güell ein neues Leben an: das Haus der Familie Güell wurde zu einer öffentlichen Schule, das Gebiet in der Nähe des Eingangs wurde zu einer Kindertagesstätte und 1963 wurde Gaudís ehemaliges Wohnhaus als Gaudí-Haus-Museum eröffnet.
  • 1969 wurde der Park zum Kunstdenkmal erklärt, und 1984 erlangte er Weltruhm, als von der UNESCO zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde.
Was macht den Park Güell zu einer UNESCO-Stätte?

Häufig gestellte Fragen zur Geschichte des Park Güell

Wann wurde der Park Güell gebaut?

Der Park Güell wurde zwischen 1900-1914 erbaut.

Wer hat den Park Güell gebaut?

Der Park Güell wurde von Antoni Gaudi entworfen, der von Eusebi Güell beauftragt worden war.

Wo befindet sich der Park Güell?

Der Park Güell befindet sich auf dem Carmel-Hügel in Katalonien. Seine Adresse lautet 08024 Barcelona, Spanien.

Wofür ist der Park Güell berühmt?

Der Park Güell ist ein riesiger öffentlicher Park mit wunderschönen architektonischen Elementen, die von Antoni Gaudi entworfen wurden. Diese architektonischen Elemente fügen sich nahtlos in die Natur ein und machen es zu einem großartigen Ort der Entspannung, aber auch zu einem Ort der Entdeckung.

Wer lebte im Park Güell?

Im Jahr 1906 zog Gaudí mit seiner Familie in den Park Güell und im Jahr darauf zog Güell in das Larrard-Haus im Park. Beide Männer lebten hier bis zu ihrem Tod im Jahr 1926 bzw. 1918.

Warum hat sich das Wohnbauprojekt Park Güell nicht bewährt?

Das Wohnungsbauprojekt wurde aufgegeben, da es keine Käufer gab, weil die alte Emphyteutik verwendet wurde, das Projekt exklusiv war und es keine angemessenen Transportmöglichkeiten gab.

Seit wann ist der Park Güell ein Stadtgarten?

Der Park Güell wurde 1926 als Stadtgarten für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Wann wurde der Park Güell von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt?

Die UNESCO erklärte den Park Güell 1984 zum Weltkulturerbe, als Teil der 'Werke Gaudis', einer Reihe von sieben Attraktionen, die Gaudí geschaffen hat.

Weitere Infos

Park Guell Map

Über Park Güell

Jetzt buchen
Visit Park Guell in Barcelona

Planen Sie Ihren Besuch im Park Güell

Jetzt buchen
Park Guell Tips

Tipps für den Besuch des Park Güell

Jetzt buchen
Barcelona Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.